In der heutigen digitalen Landschaft ist eine professionelle Website für den Erfolg eines Unternehmens oder Projekts von zentraler Bedeutung. Ob für Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen oder auch für private Zwecke – eine ansprechende, funktionale Online-Präsenz schafft Vertrauen, generiert Leads und unterstützt den Geschäftserfolg. Traditionell war die Erstellung einer Website mit hohen Kosten und komplexen technischen Anforderungen verbunden. Doch dank moderner Homepage-Baukästen können Sie ohne tiefgehende Programmierkenntnisse oder die Beauftragung teurer Agenturen Ihre eigene Website erstellen.
Der Homepage Baukasten Vergleich 2025 richtet sich an all jene, die eine fundierte Entscheidung treffen möchten. Unser Test basiert auf 88 detaillierten Vergleichskriterien, die sowohl technische als auch gestalterische, rechtliche und funktionale Aspekte berücksichtigen. Neben den reinen Funktionalitäten werden auch moderne Trends wie KI-Unterstützung und DSGVO-Konformität intensiv beleuchtet. Dieser Beitrag liefert Ihnen nicht nur eine Übersicht der Testsieger und der Top-Anbieter, sondern geht auch auf die besonderen Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme ein – ergänzt durch praktische Tipps und Handlungsempfehlungen.
Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige – von den Vorteilen und Besonderheiten der Testsieger über den detaillierten Ablauf unseres Live-Tests bis hin zu den umfangreichen Analysekriterien und einer übersichtlichen Vergleichstabelle. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, welcher Homepage-Baukasten am besten zu Ihren individuellen Anforderungen passt.
1. Testsieger: Die Top 3 Homepage-Baukästen im Überblick
Unsere intensiven Live-Tests und der Vergleich anhand von 88 Kriterien haben drei Anbieter als klare Spitzenreiter hervorgebracht. Diese Baukästen überzeugen durch ihre umfassenden Funktionalitäten, ihre Benutzerfreundlichkeit sowie durch innovative Features wie KI-gestützte Ersteinrichtung und integrierte SEO-Tools. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der Testsieger:
IONOS MyWebsite Now Plus (Note 1,5)
Warum IONOS?
Der Homepage-Baukasten von IONOS setzt in unserem Test Maßstäbe. Bereits während der Registrierung erleben Sie, wie der Einstieg dank einer KI-gestützten Ersteinrichtung reibungslos und zielgerichtet verläuft. Diese Funktion analysiert Ihre Bedürfnisse und schlägt sofort passende Templates und Seitenstrukturen vor – ein enormer Vorteil für Einsteiger, die sich nicht mit technischen Details befassen möchten.
Besondere Merkmale und Vorteile:
- Intuitive Benutzeroberfläche: Die Drag-and-Drop-Oberfläche von IONOS ermöglicht es, Inhalte wie Texte, Bilder und Videos ohne großen Aufwand zu platzieren. Das visuelle Konzept folgt dem WYSIWYG-Prinzip („What You See Is What You Get“), sodass Änderungen in Echtzeit sichtbar sind.
- Umfangreiche SEO-Tools: Dank integrierter SEO-Funktionen können Meta-Titel, Beschreibungen, URL-Strukturen und automatische Sitemap-Erstellungen individuell angepasst werden. Dies hilft dabei, die Website optimal für Suchmaschinen zu optimieren.
- Hervorragender Support: Ein kompetentes Support-Team, das per Telefon, Chat und E-Mail erreichbar ist, stellt sicher, dass auch in schwierigen Situationen schnelle Lösungen gefunden werden.
- DSGVO-Konformität: Mit Servern in Deutschland und zusätzlichen Tools zur Erstellung von Impressum und Datenschutzerklärung ist IONOS voll auf die Einhaltung der DSGVO ausgerichtet.
- Flexible Preisgestaltung: Der Tarif beginnt bereits in der Einführungsphase mit nur 1 € pro Monat und steigt anschließend moderat an – ideal für Unternehmen, die eine professionelle Website zu einem fairen Preis aufbauen möchten.
Zusätzlich zur technischen Exzellenz überzeugt IONOS durch:
- Eine große Auswahl an Templates: Trotz einer moderaten Anzahl von Vorlagen konzentriert sich IONOS auf Qualität, was vor allem durch die KI-gestützte Anpassung der Templates deutlich wird.
- Erweiterte KI-Funktionen: Neben der Ersteinrichtung werden auch KI-gestützte Tools zur Texterstellung, Bild- und Farboptimierung sowie ein SEO-Assistent angeboten, der konkrete Optimierungsvorschläge liefert.
webgo Business (Note 1,7)
Warum webgo?
Der webgo-Baukasten punktet besonders mit einem modernen und vielseitigen Editor, der sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Nutzern alle notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt. Neben der klassischen Drag-and-Drop-Funktion steht ein Entwicklermodus zur Verfügung, der es ermöglicht, eigene HTML- oder CSS-Codes zu integrieren – ein großer Pluspunkt für technisch versierte Anwender.
Besondere Merkmale und Vorteile:
- Vielseitiger Editor:
Der Editor ist intuitiv gestaltet und bietet neben den Standardfunktionen erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten. Elemente können flexibel positioniert und angepasst werden, wodurch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten entstehen. - Erweiterte Anpassungsoptionen:
Mit zahlreichen Widgets und einer integrierten Backup-Funktion können Sie frühere Versionen Ihrer Website wiederherstellen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, wenn Sie umfangreiche Änderungen vornehmen oder experimentelle Designvarianten ausprobieren. - Stabile DSGVO-Konformität:
Dank der sicheren Datenhaltung auf deutschen Servern und rechtssicheren Vorlagen für Datenschutz und Impressum erfüllt webgo alle gesetzlichen Anforderungen. - Transparente Preisstruktur:
Der Business-Tarif startet bei 16,95 € pro Monat, zuzüglich einer einmaligen Einrichtungsgebühr. Das bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Unternehmen, die sowohl auf Design als auch auf technische Anpassbarkeit Wert legen.
Weitere Aspekte, die webgo hervorheben:
- Moderner Look und Feel:
Die Benutzeroberfläche wurde erst kürzlich überarbeitet und besticht durch ein modernes, ansprechendes Design – ein Faktor, der gerade bei kreativen Projekten von großer Bedeutung ist. - Technische Erweiterbarkeit:
Durch den Entwicklermodus können fortgeschrittene Nutzer spezifische Anpassungen vornehmen, die über den Standardumfang hinausgehen.
STRATO Plus (Note 1,9)
Warum STRATO?
STRATO richtet sich vor allem an Einsteiger und kleine Unternehmen, die eine unkomplizierte und schnelle Lösung zur Erstellung einer Website suchen. Der Baukasten überzeugt durch eine benutzerfreundliche KI-gestützte Ersteinrichtung, die den Aufbau einer Website ohne großen Aufwand ermöglicht. Dabei liegt der Fokus auf einer klar strukturierten Benutzeroberfläche und einer soliden Grundfunktionalität.
Besondere Merkmale und Vorteile:
- Einfache Ersteinrichtung:
Die KI-gestützte Anmeldung führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung, wodurch auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse schnell in den Editor finden. - Übersichtliches Dashboard:
Alle wichtigen Funktionen – von der Bearbeitung von Header und Footer bis hin zur Einrichtung neuer Seiten – sind übersichtlich angeordnet. Dies ermöglicht eine einfache Navigation und spart Zeit. - Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Besonders für kleine Unternehmen bietet STRATO ein attraktives Preisangebot, das im ersten Jahr durch spezielle Einführungsangebote besticht. - Basisfunktionen und Design:
STRATO liefert alle wesentlichen Tools für den Aufbau einer professionellen Website, darunter Blog-Integration, grundlegende SEO-Tools und anpassbare Templates. - DSGVO-Konformität:
Wie bei den anderen Testsiegern wird auch bei STRATO großer Wert auf Datenschutz gelegt – unterstützt durch Server in der EU und rechtssichere Funktionen zur Erstellung von Impressum und Datenschutzerklärung.
Zusammengefasst bietet STRATO insbesondere:
- Einfachheit und Schnelligkeit: Der Fokus liegt darauf, dass selbst absolute Einsteiger innerhalb kürzester Zeit eine funktionsfähige Website erstellen können.
- Optimale Grundausstattung: Für Nutzer, die nicht sämtliche erweiterte Funktionen benötigen, aber dennoch eine professionelle Online-Präsenz wünschen, ist STRATO eine sehr solide Wahl.
2. Die 12 besten Anbieter im Überblick
Im Rahmen unseres Homepage-Baukasten Vergleichs 2025 haben wir 12 Anbieter intensiv getestet – basierend auf 88 Einzelkriterien, die alle relevanten Aspekte abdecken. Von der Benutzerfreundlichkeit und KI-Unterstützung über Designoptionen bis hin zur DSGVO-Konformität und Preisgestaltung – hier finden Sie alle Details, die Ihnen eine fundierte Entscheidung ermöglichen.
Nachfolgend präsentieren wir zunächst zwei übersichtliche Tabellen, die die wichtigsten Kennzahlen der Anbieter in zwei Gruppen darstellen, und erläutern anschließend die Besonderheiten jedes einzelnen Systems.
Tabelle 1: Anbieter Platz 1–6
Homepage-Baukasten | Note | Urteil der Redaktion | Für Anfänger | DSGVO-konform* | KI-unterstützt | Preis (Monat, bei Jahresbuchung) |
---|---|---|---|---|---|---|
IONOS | 1,5 | Umfangreiches Gesamtpaket mit moderner KI-Ersteinrichtung und starker SEO-Unterstützung | Ja | Ja | Ja | 18 € |
webgo | 1,7 | Leistungsstarker Editor mit Entwicklermodus und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten | Ja | Ja | Ja | 16,95 € + 14 € Einrichtungsgebühr |
STRATO | 1,9 | Einfache Ersteinrichtung mit praktischen Funktionen und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis | Ja | Ja | Ja | 12 € (Einführungsangebot: 1 €) |
WIX | 2,0 | Vielfältige Design- und Anpassungsmöglichkeiten – ideal für kreative Projekte | Ja | Nein | Ja | 40,46 € |
Hostinger | 2,5 | Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Basis und umfangreichen KI-Tools | Ja | Ja | Ja | 4,99 € |
Site123 | 2,7 | Einsteigerfreundlich mit Echtzeit-Übersetzung und unkomplizierter Bedienung | Ja | Nein | Ja | 12,80 € |
*Die Baukästen ermöglichen die Erstellung DSGVO-konformer Webseiten durch Funktionen wie Serverstandorte in Deutschland/EU, anpassbare Cookies und Tools zur rechtssicheren Erstellung von Datenschutzerklärungen und Impressum.
Tabelle 2: Anbieter Platz 7–12
Homepage-Baukasten | Note | Urteil der Redaktion | Für Anfänger | DSGVO-konform* | KI-unterstützt | Preis (Monat, bei Jahresbuchung) |
---|---|---|---|---|---|---|
Webador | 2,9 | Gute Stockfoto-Integration und eine sehr einfache, anfängerfreundliche Bedienung | Ja | Ja | Ja | 8,50 € |
Jimdo | 3,0 | Schnelle und unkomplizierte Erstellung kleiner Projekte mit hilfreichen SEO-Tipps | Ja | Ja | Ja | 18 € |
Squarespace | 3,1 | Hochwertige, moderne Templates mit hoher Gestaltungsvielfalt, jedoch komplexer Workflow | Ja | Nein | Ja | 17 € |
Checkdomain | 3,2 | Klare Benutzerführung und einfache SEO-Anpassungen, ideal für schnelle, professionelle Websites | Ja | Ja | Ja | 14,90 € |
united-domains | 3,4 | Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, jedoch teilweise unausgereifte Funktionen | Ja | Ja | Nein | 9,90 € |
One.com | 3,5 | Günstige Einstiegslösung mit vielen Extras, aber weniger moderne Designvorlagen | Ja | Nein | Ja | 12,98 € |
*Wie oben: DSGVO-Konformität wird durch Server in der EU, anpassbare Cookie-Optionen und rechtssichere Tools unterstützt.
Detaillierte Informationen zu allen 12 Anbietern
1. IONOS
IONOS punktet als Testsieger mit einem umfassenden Gesamtpaket. Die KI-gestützte Ersteinrichtung führt den Nutzer schnell und intuitiv durch den Anmeldeprozess, sodass bereits Anfänger in wenigen Minuten eine Basisversion ihrer Website erstellen können. Neben einer benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche bietet IONOS:
- Umfangreiche SEO-Tools zur Optimierung der Sichtbarkeit.
- Responsiv designte Templates, die sich an verschiedene Endgeräte anpassen.
- Flexibles Tarifsystem, das auch individuelle Erweiterungen erlaubt.
- Strenger Datenschutz dank deutscher Server und integrierter rechtssicherer Tools.
2. webgo
Der webgo-Baukasten zeichnet sich durch seinen leistungsstarken Editor aus, der neben der klassischen Drag-and-Drop-Funktion auch einen Entwicklermodus für HTML/CSS-Anpassungen bietet. Ideal für fortgeschrittene Nutzer, bietet webgo:
- Flexible Anpassungsmöglichkeiten und ein „Sorglos-Paket“ mit allen wichtigen Funktionen.
- Backup-Funktionen zur Sicherung von Website-Änderungen.
- Moderne, ansprechende Vorlagen mit guter Übersichtlichkeit.
- Kosteneffizienz, insbesondere durch Sonderaktionen (wie 10 € Preiserlass mit Gutscheincode FG25).
3. STRATO
STRATO überzeugt durch seine einfache Ersteinrichtung und ein übersichtliches Dashboard, das speziell für Einsteiger entwickelt wurde. Der Baukasten bietet:
- KI-gestützte Website-Erstellung für einen schnellen und unkomplizierten Start.
- Solide Basisfunktionen wie Blog-Integration, SEO-Tools und responsive Designvorlagen.
- Attraktive Preisangebote, beispielsweise mit einem Einstiegstarif von nur 1 € im ersten Jahr.
- DSGVO-Konformität durch Serverstandorte in der EU und rechtssichere Funktionen.
4. WIX
WIX ist bekannt für seine vielfältigen Design- und Anpassungsmöglichkeiten. Mit über 800 Vorlagen und nahezu unbegrenzter Freiheit im Design eignet sich WIX besonders für:
- Kreative Nutzer und Unternehmen mit spezifischen Designansprüchen.
- Visuell ansprechende Websites, die durch hochwertige Templates und Animationen überzeugen.
- Erweiterte Anpassungsoptionen, die jedoch oft mit einer komplexeren Bedienung einhergehen.
- Höhere Preise und teilweise problematische DSGVO-Situationen, da Server außerhalb der EU stehen können.
5. Hostinger
Hostinger bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Nutzer mit einem engen Budget, ohne dabei auf grundlegende Funktionen zu verzichten. Die Vorteile umfassen:
- Günstige Tarife, die den Einstieg in die Website-Erstellung erleichtern.
- Vielfältige KI-Tools, die bei der Inhaltserstellung unterstützen.
- Moderne, anpassbare Templates, die allerdings in der mobilen Bearbeitung noch Optimierungspotenzial aufweisen.
- Ideal für kleine Unternehmen und Selbstständige, die eine einfache und schnelle Lösung suchen.
6. Site123
Site123 ist speziell für Einsteiger konzipiert und punktet durch eine einfache Bedienung sowie Echtzeit-Übersetzung. Zu den Vorteilen gehören:
- Intuitive Benutzerführung, die auch technisch weniger versierten Anwendern den Einstieg erleichtert.
- Vorlagen mit klaren Voreinstellungen, die schnelle Ergebnisse ermöglichen.
- Eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten, was bei komplexeren Designanpassungen zu Limitationen führen kann.
- Transparenzprobleme bei der Preisstaffelung, die nach der Einführungsphase auftreten können.
7. Webador
Webador richtet sich an Nutzer, die eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung suchen. Besonders hervorzuheben sind:
- Anfängerfreundliche Benutzeroberfläche und einfache Drag-and-Drop-Funktion.
- Kostenlose Stockfotos, die direkt in den Editor integriert sind.
- Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten, die für anspruchsvollere Projekte möglicherweise nicht ausreichen.
- Ideal für kleine, einfache Websites, bei denen der Fokus auf Schnelligkeit und Kosteneffizienz liegt.
8. Jimdo
Jimdo überzeugt durch seine schnelle Ersteinrichtung und benutzerfreundliche Bedienung. Es eignet sich besonders für:
- Selbstständige und kleine Unternehmen, die unkompliziert online gehen wollen.
- Einfache, ansprechende Designvorlagen, die jedoch weniger flexibel individualisierbar sind.
- Gute SEO-Funktionen, die jedoch bei erweiterten Anpassungen an Grenzen stoßen können.
- Ein stabiler und zuverlässiger Baukasten für Projekte mit überschaubarem Funktionsumfang.
9. Squarespace
Squarespace besticht durch hochwertige, moderne Designs und eine hohe gestalterische Vielfalt. Die Plattform ist ideal für:
- Kreative und designorientierte Nutzer, die besonderen Wert auf Ästhetik legen.
- Integration von Multimedia-Inhalten, wie Bildern und Videos, die nahtlos in die Vorlagen eingebunden werden.
- Einfach bedienbaren Tools, die jedoch in manchen Fällen einen komplexeren Workflow pro Layout erfordern.
- Höhere Kosten, die durch das Premium-Design gerechtfertigt werden, jedoch nicht für jedes Budget geeignet sind.
10. Checkdomain
Checkdomain bietet eine solide Basis für die Erstellung einer professionellen Website. Besonders relevant sind:
- Klare und einfache Benutzerführung, die vor allem für schnelle Umsetzung sorgt.
- Einfache Integration von SEO-Tools, die zur Verbesserung der Sichtbarkeit beitragen.
- Begrenzte Vorlagenauswahl und eingeschränkte Anpassungsoptionen, die den kreativen Spielraum reduzieren können.
- Geeignet für Nutzer, die eine schnelle, unkomplizierte und kostengünstige Lösung suchen.
11. united-domains
United-domains setzt auf vielfältige Anpassungsmöglichkeiten und ein modernes Design, zeigt aber in einigen Bereichen noch Verbesserungspotenzial:
- Intuitive Oberfläche und flexible Gestaltungsmöglichkeiten.
- Teilweise unausgereifte Funktionen, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen können.
- Gute DSGVO-Konformität, jedoch ohne KI-Unterstützung, was in der heutigen Zeit ein Nachteil sein kann.
- Optimal für Nutzer, die Wert auf Design und Anpassbarkeit legen und bereit sind, kleinere Schwächen in Kauf zu nehmen.
12. One.com
One.com bietet eine günstige Einstiegslösung und richtet sich vor allem an Einsteiger, die ohne viel Aufwand online gehen möchten:
- Einfache Bedienung und schnelle Einrichtung, die besonders für technisch weniger versierte Nutzer attraktiv sind.
- Ausreichende grundlegende SEO-Tools und Funktionen, um eine Website rasch zu veröffentlichen.
- Weniger moderne Designvorlagen, die im Vergleich zu anderen Anbietern weniger aktuell wirken.
- Ideal für einfache Projekte, wobei Nutzer mit höherem Individualisierungsbedarf schnell an die Grenzen der Plattform stoßen könnten.
3. Was ist ein Homepage-Baukasten und wie funktioniert er?
Ein Homepage-Baukasten – auch als Website-Baukasten oder Webbuilder bekannt – ist ein Software-Tool, das die Erstellung von Websites ohne Programmierkenntnisse ermöglicht. Dieses Tool richtet sich an alle, die schnell, kostengünstig und ohne technischen Aufwand online gehen möchten.
Funktionsweise im Detail
-
Vorlagenauswahl und KI-gestützte Ersteinrichtung:
- Nach der Anmeldung wird oft eine automatisierte Ersteinrichtung angeboten.
- Eine KI analysiert Ihre Angaben (zum Beispiel Branche, gewünschter Stil, Funktionalitäten) und schlägt passende Vorlagen sowie eine Struktur vor.
- Dadurch erhalten Sie einen maßgeschneiderten Ausgangspunkt, der den Aufbau der Website erheblich vereinfacht.
-
Drag-and-Drop-Editor:
- Mit einer grafischen Benutzeroberfläche können Sie Elemente wie Texte, Bilder, Videos und Buttons einfach per Drag-and-Drop anordnen.
- Das WYSIWYG-Prinzip ermöglicht es, das Endergebnis in Echtzeit zu sehen, wodurch Sie direkt sehen, wie Ihre Änderungen die Website gestalten.
-
Integration von Zusatzfunktionen:
- Moderne Baukästen bieten Module für Blogs, E-Commerce, Formulare, Kalenderfunktionen und mehr.
- Auch Mehrsprachigkeit wird häufig unterstützt, sodass Ihre Website in verschiedenen Sprachen verfügbar gemacht werden kann.
- Spezielle KI-Tools können zusätzlich dabei helfen, Inhalte zu optimieren – von der Texterstellung bis hin zur Bildbearbeitung.
-
Rechtliche Tools und DSGVO-Konformität:
- Viele Anbieter stellen integrierte Tools zur Erstellung von rechtssicheren Impressums- und Datenschutzerklärungen bereit.
- Durch die Speicherung der Daten auf Servern in der EU und die Möglichkeit zur Integration von Cookie-Bannern wird die Einhaltung der DSGVO gewährleistet.
Der größte Vorteil eines Homepage-Baukastens liegt in der enormen Zeit- und Kostenersparnis. Sie benötigen weder tiefgehende technische Kenntnisse noch ein großes Budget – so können Sie Ihre Online-Präsenz in wenigen Schritten selbst gestalten.
4. Unsere Analysekriterien – Transparenz und Detailtiefe im Test
Um den optimalen Homepage-Baukasten zu ermitteln, haben wir 88 verschiedene Kriterien untersucht. Diese Kriterien decken sämtliche Bereiche ab, die für eine erfolgreiche Website entscheidend sind. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Kategorien:
Benutzerfreundlichkeit
- Registrierung und Ersteinrichtung: Wir haben getestet, wie einfach und schnell sich ein Nutzer anmelden und in den Bearbeitungsmodus wechseln kann. Ein reibungsloser Anmeldeprozess (z. B. über Google- oder Facebook-Login) ist entscheidend für den ersten Eindruck.
- Dashboard und Editor: Wie intuitiv ist die Navigation? Sind alle wichtigen Funktionen schnell erreichbar? Hier fließt auch die Qualität der Drag-and-Drop-Funktion mit ein.
Design & Vorlagen
- Auswahl an Templates: Wie viele Vorlagen stehen zur Verfügung und wie modern sind sie?
- Responsivität und Anpassbarkeit:
Sind die Vorlagen für mobile Endgeräte optimiert? Wie flexibel lassen sich Farben, Layouts und Designelemente individuell anpassen?
Funktionen
- Erweiterte Module: Unterstützt der Baukasten die Einbindung von Blogs, E-Commerce, Formularen, Kalendern und Buchungsfunktionen?
- Mehrsprachigkeit: Können Sie Ihre Website in mehreren Sprachen veröffentlichen und dabei SEO-relevante Aspekte berücksichtigen?
Technische Details & SEO
- Performance: Wie schnell laden die erstellten Seiten? Sind SSL-Zertifikate und regelmäßige Backups integriert?
- SEO-Optimierung: Lassen sich Meta-Titel, Beschreibungen, URL-Strukturen und automatische Sitemap-Erstellungen individuell konfigurieren?
KI-Unterstützung
- Automatisierte Tools: Welche KI-Funktionen werden angeboten? Dies reicht von der Ersteinrichtung über Text- und Bildoptimierung bis hin zu einem SEO-Assistenten.
Rechtliche Aspekte
- DSGVO-Konformität: Bietet der Anbieter alle nötigen Werkzeuge, um eine datenschutzkonforme Website zu erstellen?
- Rechtssichere Vorlagen: Werden Vorlagen für Impressum, Datenschutzerklärung und Cookie-Banner bereitgestellt?
Diese detaillierte Kriterienliste gewährleistet, dass unser Vergleich nicht nur oberflächlich bleibt, sondern Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bietet.
5. Ablauf des Live-Tests – Von der Anmeldung bis zum Support
Unser Live-Test war praxisnah gestaltet und in vier zentrale Phasen unterteilt, um sämtliche Aspekte der Baukastensysteme zu beleuchten. Dieser mehrstufige Ansatz gewährleistet, dass alle relevanten Funktionen und Nutzererfahrungen abgedeckt werden:
1. Registrierung und Anmeldung
- Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit:
Wir haben den Anmeldeprozess aller Anbieter getestet – inklusive der Möglichkeiten, sich über Google oder Facebook anzumelden. Ein schneller und unkomplizierter Start ist die Grundlage für ein positives Nutzererlebnis. - KI-gestützte Vorlagenauswahl:
Anbieter, die automatisch passende Vorlagen und Seitenstrukturen vorschlagen, ermöglichen einen besonders zielgerichteten Einstieg in den Erstellungsprozess.
2. Einführung in den Baukasten-Editor
- Interaktive Tutorials und Einführungen:
Eine gute Anleitung (z. B. in Form von Video-Tutorials oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen) hilft neuen Nutzern, sich schnell im Editor zurechtzufinden. - Übersichtliche Benutzeroberfläche:
Eine klare Menüführung und logisch angeordnete Funktionen sind essenziell, damit Sie ohne lange Einarbeitungszeit Ihre Website gestalten können.
3. Test des Funktionsumfangs
- Bearbeitung und Anpassungsmöglichkeiten:
Wir haben intensiv geprüft, wie einfach Inhalte per Drag-and-Drop verschoben und angepasst werden können. Die Bearbeitung von Header und Footer, das Anlegen neuer Seiten sowie das Einfügen von Widgets wurden ausführlich getestet. - Integration von Zusatzfunktionen:
Dabei haben wir nicht nur Standardfunktionen wie Blogs und Formulare betrachtet, sondern auch erweiterte Module wie E-Commerce-Funktionen und Kalender-Integrationen. - Mobile Darstellung:
Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Responsivität der erstellten Websites. Wir haben überprüft, ob alle Funktionen auch auf mobilen Endgeräten reibungslos funktionieren.
4. Support-Erfahrungen
- Erreichbarkeit und Reaktionszeit:
Die Qualität des Kundensupports wurde über verschiedene Kanäle (Chat, Telefon, E-Mail) getestet. Eine schnelle und kompetente Hilfe ist in kritischen Phasen unerlässlich. - Hilfecenter und Dokumentation:
Umfangreiche FAQ-Bereiche, Tutorials und Foren tragen dazu bei, dass Nutzer auch eigenständig Lösungen finden können.
Dieser strukturierte Testablauf gibt Ihnen einen realistischen Einblick in die tatsächliche Nutzererfahrung und die Leistungsfähigkeit der einzelnen Baukastensysteme.
6. Detaillierte Anbieterübersicht – Die 12 besten Baukästen im Fokus
Neben den Testsiegern haben wir insgesamt 12 Anbieter in unseren Vergleich einbezogen. Diese Übersicht bietet Ihnen eine differenzierte Darstellung der Stärken, Schwächen und Besonderheiten der einzelnen Systeme. Um Ihnen einen schnellen Überblick zu ermöglichen, haben wir die Anbieter in zwei Gruppen unterteilt: Platz 1–6 und Platz 7–12.
Tabelle 1: Vergleich der Anbieter Platz 1–6
IONOS | webgo | STRATO | WIX | Hostinger | Site123 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Version | MyWebsite Now Plus | Business | Plus | Business | Business | Professional |
Gesamtwertung | 1,5 | 1,7 | 1,9 | 2,0 | 2,5 | 2,7 |
Größte Stärke | Umfangreiches Gesamtpaket mit innovativer KI-Unterstützung | Leistungsstarker Editor mit Entwicklermodus und flexiblen Anpassungen | Einfache Ersteinrichtung und solide Basisfunktionen | Sehr große Auswahl moderner Templates | Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vielfältige KI-Tools | Einsteigerfreundlich dank sinnvoller Voreinstellungen |
Größte Schwäche | Mobile Bearbeitung eingeschränkt | (Zu) viele Pop-up-Fenster | Mobile Bearbeitung | Z.T. verwirrende Benutzerführung | (Zu) versteckte Funktionen | Unklare Preisstaffelung |
Perfekt geeignet für | Alle, die eine moderne, einfach bedienbare Website wollen | Anfänger und Fortgeschrittene, die eine leistungsstarke Lösung suchen | Einsteiger und kleine Firmen, die eine benutzerfreundliche Lösung wollen | Kreative mit hohem Designanspruch | Kleine Unternehmen mit knappem Budget | Einsteiger ohne technische Vorkenntnisse |
Fragebogen beantwortet | ||||||
Benutzerfreundlichkeit | 83 % | 76 % | 72 % | 89 % | 87 % | 79 % |
Registrierungsprozess | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut |
Dashboard – Navigation | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Gut | Befriedigend |
Ersteinrichtung Website | Einfach | Moderat | Einfach | Einfach | Einfach | Einfach |
Ersteinrichtung KI-unterstützt | ||||||
Editor übersichtlich | ||||||
Editor intuitiv nutzbar | Sehr gut | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut |
Rechtsklick – Kontextmenü | ||||||
Drag-and-drop | ||||||
Anfängertauglich | ||||||
Footer/Header bearbeiten | Vielfältig | Moderat | Moderat | Vielfältig | Moderat | Vielfältig |
Neue Seite erstellen | ohne Vorlagen | mit und ohne Vorlagen | ohne Vorlagen | mit und ohne Vorlagen | mit und ohne Vorlagen | mit Vorlagen |
App | ||||||
Design & Vorlagen | 86 % | 93 % | 86 % | 93 % | 93 % | 79 % |
Auswahl an Templates | >35 | >100 | >23 | >800 | >150 | >160 |
Template-Anpassbarkeit | gut | gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Kostenlose Bilder/Videos | ||||||
Bildbearbeitungs-Tools vorhanden | ||||||
Branchenspezifische Vorlagen | ||||||
Responsives Design | ||||||
Mobiler Editor | ||||||
Anzahl Unterseiten | 200 | unbegrenzt | 100 | 100 | 100 | k.A. |
Hosting | 92 % | 96 % | 97 % | 75 % | 75 % | 42 % |
Bandbreite | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 35 GB |
Speicherplatz | 50 GB | unbegrenzt | 20 GB | 100 GB | 200 GB | 35 GB |
Inklusive kostenloser Wunschdomain | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | |
SSL-Verschlüsselung | ||||||
Server-Standort | Deutschland | Deutschland | Deutschland | Nicht in Deutschland | Nebenstandort: Deutschland | Nicht in Deutschland |
Eigene E-Mail-Adresse | ||||||
SEO | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 86 % | 86 % |
Anpassbare Meta-Elemente | ||||||
Anpassbare URLs | ||||||
Automatische Weiterleitungen | k.A. | |||||
Google-Tool-Integration | ||||||
Versionsverwaltung | ||||||
KI-Unterstützung | 93 % | 71 % | 86 % | 86 % | 71 % | 57 % |
Website-Erstellung (KI) | ||||||
Textgenerator und -optimierer | ||||||
Bildgenerator | ||||||
Farbpalette | ||||||
SEO-Assistent | ||||||
Qualität der KI-Ergebnisse | Gut | Gut | Sehr gut | Gut | k.A. | Gut |
Funktionen | 89 % | 94 % | 83 % | 94 % | 56 % | 94 % |
Bloggen | ||||||
Formular-Erstellung | Gut | Ok | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Sehr gut |
Kalender/Buchungsoption | ||||||
Mehrsprachigkeit | ||||||
Support | 75 % | 65 % | 80 % | 90 % | 75 % | 80 % |
Live-Chat | ||||||
Telefon | ||||||
FAQ-Bereich | Nur Englisch | |||||
Support auf Deutsch | ||||||
Rechtliches | 89 % | 100 % | 89 % | 44 % | 78 % | 22 % |
Rechtstexte-Manager (DSGVO) | Gegen Aufpreis | Gegen Aufpreis | ||||
Verwaltung Cookies | ||||||
DSGVO-konform* | ||||||
Preis (Bewertung) | 96 % | 75 % | 83 % | 79 % | 83 % | 79 % |
Kostenlose Testphase | ||||||
Kostenloser Tarif (mit Werbung) | ||||||
Monatliche Kosten | 8,50 € | 18,00 € | 17,00 € | 14,90 € | 9,90 € | 12,98 € |
Startrabatt | 0 €/Monat für 6 Monate | 1 €/Monat für 6 Monate | 8,49 € für 12 Monate | |||
Mindestvertragslaufzeit | 1 Monat | 12 Monate | 1 Monat | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate |
Zum Angebot | mehr >> | mehr >> | mehr >> | mehr >> | mehr >> | mehr >> |
*Die Baukästen ermöglichen die Erstellung DSGVO-konformer Webseiten durch Funktionen wie Serverstandorte in Deutschland bzw. der EU, einstellbare Cookies und Tools zur rechtssicheren Erstellung von Datenschutzerklärungen und Impressum. |
*Hinweis: Die Baukästen ermöglichen die Erstellung DSGVO-konformer Webseiten durch Funktionen wie Serverstandorte in Deutschland bzw. der EU, anpassbare Cookies und Tools zur rechtssicheren Erstellung von Datenschutzerklärungen und Impressum.
Tabelle 2: Vergleich der Anbieter Platz 7–12
Webador | Jimdo | Squarespace | Checkdomain | united‑domains | One.com | |
---|---|---|---|---|---|---|
Version | Pro | Grow | Business | Premium | Business | Premium |
Gesamtwertung | 2,9 | 3,0 | 3,1 | 3,2 | 3,4 | 3,5 |
Größte Stärke | Zugang zu hochwertigen Stock-Fotos | Hilfreiche SEO-Tipps | Benutzerfreundliche Tools für kreatives Webdesign | Einfache Integration hochwertiger Bilder | Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten | Separate Anpassung für Endgeräte |
Größte Schwäche | Kein Zurück-Button | Bearbeitbarkeit von Elementen | Je Layout neue Seite nötig | Status über Upgrade/Freischaltung unklar | Unausgereifte Optionen | Umständliche Bearbeitung von Layouts |
Perfekt geeignet für | Anfänger, die eine günstige Website mit modernem Design suchen. | Selbstständige, die eine intuitive SEO-Lösung brauchen. | Kreative, die Wert auf Ästhetik und modernes Design legen. | Nutzer, die eine schnelle Lösung mit grundlegenden Funktionen wollen. | Nutzer, die umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten wünschen. | Nutzer, die eine einfache Website gestalten wollen. |
Fragebogen beantwortet | ||||||
Benutzerfreundlichkeit | 55 % | 58 % | 72 % | 79 % | 61 % | 76 % |
Registrierungsprozess | Gut | Gut | Gut | Befriedigend | Gut | Gut |
Dashboard – Navigation | Sehr gut | Gut | Gut | Gut | Gut | Gut |
Ersteinrichtung Website | Einfach | Einfach | Einfach | Einfach | Moderat | Einfach |
Ersteinrichtung KI-unterstützt | ||||||
Editor übersichtlich | ||||||
Editor intuitiv nutzbar | Gut | Befriedigend | Gut | Befriedigend | Gut | Gut |
Rechtsklick – Kontextmenü | ||||||
Drag-and-drop | ||||||
Anfängertauglich | ||||||
Footer/Header bearbeiten | Kompliziert | Moderat | Vielfältig | Vielfältig | Vielfältig | Moderat |
Neue Seite erstellen | mit und ohne Vorlagen | mit und ohne Vorlagen | mit und ohne Vorlagen | mit und ohne Vorlagen | mit und ohne Vorlagen | mit und ohne Vorlagen |
App | ||||||
Design & Vorlagen | 82 % | 79 % | 93 % | 71 % | 79 % | 71 % |
Auswahl an Templates | >54 | >100 | >160 | >150 | >430 | >140 |
Template-Anpassbarkeit | gut | moderat | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut |
Kostenlose Bilder/Videos | ||||||
Bildbearbeitungs-Tools vorhanden | ||||||
Branchenspezifische Vorlagen | ||||||
Responsives Design | ||||||
Mobiler Editor | ||||||
Anzahl Unterseiten | unbegrenzt | 50 | k.A. | k.A. | 10 | unbegrenzt |
Hosting | 100 % | 63 % | 71 % | 83 % | 42 % | 46 % |
Bandbreite | Unbegrenzt | 20 GB | Unbegrenzt | k.A. | k.A. | Unbegrenzt |
Speicherplatz | unbegrenzt | 15 GB | unbegrenzt | unbegrenzt | k.A. | 50 GB |
Inklusive kostenloser Wunschdomain | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | |
SSL-Verschlüsselung | ||||||
Server-Standort | Deutschland | Deutschland | Nicht in Deutschland | Deutschland | Deutschland | Nicht in Deutschland |
Eigene E-Mail-Adresse | ||||||
SEO | 71 % | 71 % | 57 % | 57 % | 86 % | 43 % |
Anpassbare Meta-Elemente | ||||||
Anpassbare URLs | ||||||
Automatische Weiterleitungen? | ||||||
Google-Tool-Integration | ||||||
Versionsverwaltung | k.A. | |||||
KI-Unterstützung | 43 % | 43 % | 57 % | 50 % | 0 % | 50 % |
Website-Erstellung | ||||||
Textgenerator und -optimierer | ||||||
Bildgenerator | ||||||
Farbpalette | ||||||
SEO-Assistent | ||||||
Qualität der KI-Ergebnisse | Gut | Gut | Sehr gut | Gut | k.A. | Gut |
Funktionen | 50 % | 50 % | 89 % | 67 % | 56 % | 33 % |
Bloggen | ||||||
Formular-Erstellung | Gut | Ok | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Sehr gut |
Kalender/Buchungsoption | ||||||
Mehrsprachigkeit | ||||||
Support | 75 % | 65 % | 80 % | 90 % | 75 % | 80 % |
Live-Chat | ||||||
Telefon | ||||||
FAQ-Bereich | ||||||
Support auf Deutsch | ||||||
Rechtliches | 67 % | 44 % | 44 % | 33 % | 100 % | 78 % |
Rechtstexte-Manager (Datenschutzerklärung, Impressum) | ||||||
Verwaltung Cookies | ||||||
DSGVO-konform* | ||||||
Preis | 96 % | 75 % | 83 % | 79 % | 83 % | 79 % |
Kostenlose Testphase | ||||||
Kostenloser Tarif (mit Werbung) | ||||||
Monatliche Kosten | 8,50 € | 18,00 € | 17,00 € | 14,90 € | 9,90 € | 12,98 € |
Startrabatt | 0 Euro/Monat für 6 Monate | 1 Euro/Monat für 6 Monate | 8,49 Euro für 12 Monate | |||
Mindestvertragslaufzeit | 1 Monat | 12 Monate | 1 Monat | 12 Monate | 12 Monate | 12 Monate |
Zum Angebot | mehr >> | mehr >> | mehr >> | mehr >> | mehr >> | mehr >> |
*Die Baukästen ermöglichen die Erstellung DSGVO-konformer Webseiten durch Funktionen wie Serverstandorte in Deutschland bzw. der EU, einstellbare Cookies und Tools zur rechtssicheren Erstellung von Datenschutzerklärungen und Impressum. |
*Wie oben: DSGVO-Konformität wird durch Funktionen wie die Speicherung in der EU und rechtssichere Vorlagengeneratoren gewährleistet.
7. Tipps zur richtigen Anbieterwahl – Worauf Sie achten sollten
Die Wahl des richtigen Homepage-Baukastens ist maßgeblich von Ihren individuellen Anforderungen abhängig. Neben den funktionalen Aspekten sollten auch rechtliche und wirtschaftliche Überlegungen einfließen. Im Folgenden finden Sie praxisnahe Empfehlungen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:
Kostenlose Testversionen und Testphasen nutzen
- Praktische Erfahrungen sammeln: Viele Anbieter bieten kostenlose Testversionen oder Geld-zurück-Garantien. Nutzen Sie diese, um sich einen realen Eindruck von der Benutzerfreundlichkeit und den angebotenen Funktionen zu verschaffen.
- Langfristige Perspektive: Achten Sie nicht nur auf die Einführungsangebote, sondern prüfen Sie auch, wie sich die Preise langfristig entwickeln und ob der Tarifwechsel flexibel möglich ist.
Passend zum Website-Projekt auswählen
- Projektziele definieren: Überlegen Sie, ob Sie eine Portfolio-Website, einen Onlineshop oder eine klassische Unternehmensseite erstellen möchten.
- Für kreative Projekte mit hohem Designanspruch ist WIX oft die beste Wahl.
- Für funktionale Unternehmensseiten bieten IONOS oder STRATO eine solide Basis.
- Erweiterungsoptionen: Falls Sie vorhaben, Ihre Website in Zukunft zu erweitern (z. B. durch E-Commerce oder Blogfunktionen), sollte der Baukasten über ausreichend Module und Anpassungsoptionen verfügen.
Qualität vor Preis stellen
- Funktionalität und Support: Günstige Tarife können verlockend sein, aber oft geht damit ein eingeschränkter Funktionsumfang oder ein schwächerer Support einher. Eine qualitativ hochwertige Website generiert langfristig mehr Leads und Kunden.
- Investition in Ihre Online-Präsenz: Sehen Sie die monatlichen Kosten als Investition in Ihr Unternehmen. Ein gut gestalteter Internetauftritt zahlt sich durch höhere Sichtbarkeit und bessere Conversion-Raten aus.
Rechtliche Anforderungen und Barrierefreiheit
- DSGVO-Konformität: Achten Sie darauf, dass der Baukasten Ihnen alle nötigen Werkzeuge zur Erstellung einer datenschutzkonformen Website bietet. Das umfasst die Möglichkeit, rechtssichere Impressums- und Datenschutzerklärungen zu erstellen.
- Barrierefreiheit: Ab Sommer 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben (WCAG 2.1 Level AA) für Unternehmen, die bestimmte Größen- und Umsatzgrenzen überschreiten. Ein Baukasten, der barrierefreie Websites unterstützt, hilft Ihnen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und Abmahnungen zu vermeiden.
Diese Tipps helfen Ihnen, den Anbieter zu finden, der optimal zu Ihrem Budget, Ihren technischen Anforderungen und Ihren langfristigen Unternehmenszielen passt.
8. Fazit – Welcher Homepage-Baukasten passt zu Ihnen?
Unser umfassender Vergleich hat gezeigt, dass es keinen „One-Size-Fits-All“-Baukasten gibt. Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken und eignet sich für unterschiedliche Zielgruppen und Anwendungsbereiche:
- IONOS MyWebsite Now Plus ist ideal für alle, die ein rundum stimmiges Gesamtpaket mit starker KI-Unterstützung, exzellentem Support und umfassenden SEO-Tools suchen. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Unternehmen, die ihre Website professionell aufbauen möchten.
- webgo Business bietet besonders fortgeschrittenen Nutzern und Entwicklern durch den integrierten Entwicklermodus enorme Flexibilität. Der leistungsstarke Editor und die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten machen webgo zu einer interessanten Wahl für technisch versierte Anwender.
- STRATO Plus punktet vor allem durch seinen unkomplizierten Einstieg und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das insbesondere kleine Unternehmen und Einsteiger anspricht.
- WIX, Hostinger und Site123 ergänzen das Angebot durch ihre speziellen Stärken, wie etwa ein nahezu unbegrenztes Designrepertoire bei WIX, besonders günstige Tarife bei Hostinger und eine einfache Bedienung bei Site123.
Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Homepage-Baukastens stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Unser detaillierter Test, der sowohl praxisnahe Live-Erfahrungen als auch eine umfangreiche Kriterienanalyse umfasst, bietet Ihnen alle nötigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
9. Jetzt starten und Ihre Website erstellen
Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen und Ihre eigene Website zu erstellen, dann nutzen Sie die kostenlosen Testversionen und Probetarife der führenden Anbieter. Erleben Sie selbst, wie einfach und effizient der Aufbau einer professionellen Online-Präsenz sein kann:
- Testen Sie IONOS MyWebsite Now Plus: Überzeugen Sie sich von der intuitiven Bedienung, der umfassenden KI-Unterstützung und den leistungsstarken SEO-Tools.
- Vergleichen Sie die Angebote von webgo und STRATO: Finden Sie den Baukasten, der am besten zu Ihren technischen Anforderungen und Ihrem Budget passt.
- Informieren Sie sich weiter: Nutzen Sie unsere detaillierten Tabellen und Tipps, um den optimalen Anbieter für Ihr Projekt zu wählen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren – wir freuen uns darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten und Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Website zu unterstützen.
Zusammenfassung
Dieser umfassende Ratgeber zum Homepage-Baukasten Vergleich 2025 bietet Ihnen einen tiefgehenden Einblick in die Welt der Website-Baukästen. Wir haben alle relevanten Aspekte abgedeckt – von der innovativen KI-gestützten Ersteinrichtung über die detaillierten Analysekriterien bis hin zu praxisnahen Live-Tests und einem transparenten Vergleich der Top-Anbieter. Mit unseren beiden Vergleichstabellen erhalten Sie zudem eine übersichtliche Darstellung der Leistungen der Anbieter in zwei Gruppen (Platz 1–6 und Platz 7–12).
Vertrauen Sie auf unsere umfassenden Testergebnisse und fundierten Informationen, um die beste Entscheidung für Ihre Online-Präsenz zu treffen. Der Weg zur eigenen Website war noch nie so klar und strukturiert – starten Sie jetzt durch und profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten moderner Homepage-Baukästen.
Mit diesem tiefgehenden Beitrag haben Sie alle notwendigen Informationen und praxisnahen Tipps erhalten, um den für Sie idealen Homepage-Baukasten auszuwählen und Ihre Website selbstbewusst und erfolgreich zu realisieren. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen, ein kreatives Portfolio oder einen umfangreichen Onlineshop planen – unser Vergleich liefert Ihnen die fundierte Entscheidungsgrundlage, die Sie benötigen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.